Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Informationen
aus dem Schulleben...
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
[×] schließenAktuelles
Hier finden Sie aktuelle Informationen
aus dem Schulleben...
Am vergangenen Donnerstag nahm ein Teil unseres Kollegiums am Firmenlauf in der Stadt teil. Als feste Tradition hat sich dieses Event seit Jahren etabliert und bewegt auch ehemalige Kollegen dazu, noch immer aktiv mitzulaufen. Auf dem Bild sehen Sie von links: Herr Saggel, Herr Kreienfeld, Herr Lüffe, Frau Schäper, Frau Ahrens, Frau Prieß.
Ein wichtiger Bestandteil unseres Schulprogrammes stellen die besonderen Unterrichtsangebote dar. Daher freuen wir uns, unseren Schülern mit Beginn des Schuljahres wieder eine breite Auswahl bieten zu können:
Montag: Kunst / Gitarre / Speed Stacking / Geschichten (vor)lesen / Crossfit
Dienstag: Geschichten (vor)lesen / Gesellschaftsspiele und Denksport / Yoga
Mittwoch: Wednesday for future
Donnerstag: Ausdauersport / Darts / Kosmetik / Backen / Quize / Verschönere dein Klinikzimmer
Am Samstag, den 19.08.2023 wird unsere Schule wieder am Tag der offnen Tür der Klinik teilnehmen. Freut euch auf einen Waffelstand, Fotobuttons und Schulführungen durch unser Gebäude mit vielen spannenden Infos. Los gehts ab 11 Uhr in unserem Schulgebäude- wir freuen uns auf euch!
Eine Gruppe, unter Leitung von Frau Haase und Herrn Lüffe, hatte am Dienstag einen Auftritt im Heinz-Hilpert-Theater in Lünen. Die Teilnahme am "Festival Junges Theater" stellt seit Jahren eine wichtige Konstante in unserem Schuljahr dar und bietet unseren Jugendlichen, die zu der Zeit bei uns sind, immer einmalige Möglichkeiten, besondere Erfahrungen zu machen. Viel Applaus, positives Feedback und begeisterte Zuschauer waren der verdiente Lohn für einen mehr als gelungenen Auftritt mit viel Improanteilen, mit viel Herzblut und mit viel Schauspieltalent. Die wenigen Proben, das tatkräftige Engagement der Schüler sowie die super Unterstützung durch beide Lehrkräfte, die auch selbst auf der Bühne standen, bildeten die Basis für diese gelungene Veranstaltung. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an die Organisatoren des Festivals.
Worum ging es eigentlich im Stück unserer Gruppe?
"Zurückgespult – Was wäre, wenn?
Eine Aneinanderreihung von einzelnen Entscheidungen führt zu einem schrecklichen Ereignis. Doch was wäre, wenn die handelnden Personen auf ihrem Weg ganz andere Entscheidungen getroffen hätten. Aber welche dann? Und wann genau? Und wie? Welche Möglichkeiten gab es denn? War nicht alles vorgezeichnet – ist der Mensch nicht einfach von Gefühlen geleitet und handelt impulsiv? Oder auch höchst geplant, aber ohne Alternativen? Hinterher ist man immer schlauer, oder? Wo sollen denn die ganzen Gefühle hin – wie damit umgehen? Beeinflussen die Gefühle die Gedanken handlungsleitend? Und umgekehrt? Lässt sich das Unheil dadurch verhindern? Schauen wir es uns an! Verhandelt wird in der Sache "Was wäre, wenn..."."
Im Februar diesen Jahres und passend zu den Lockerungen der Corona Regeln durften wir sie endlich einweihen: die neue Lehrküche. In enger Zusammenarbeit mit der Klinik ist es hochmoderne und geräumige Lehrküche entstanden, die unsere Schule für das Unterrichtsfach Hauswirtschaft nutzen kann. Zudem erfreuen sich natürlich auch die besonderen Unterrichtsangebote wie Backen an den neuen Geräten und Möglichkeiten. Praxisorientierte Lernen und Alltagsbezüge sind dabei ebenso wichtig wie individuelle Erfolgserlebnisse in neuen Settings für unsere Lernenden.
Seit der Pandemie arbeiten viele Schulen vermehrt mit Onlineplattformen wie z.B. IServ, Moodle, Teams, Padlet etc.
An unserer Schule nutzen wir schon seit längerer Zeit die Plattform IServ, dank der wir beispielsweise regelmäßige Sitzungen (Lehrerkonferenzen, Bereichskonferenzen) online stattfinden lassen können. Im Zuge weiterer Updates und Weiterentwicklungen wurden nun durch unser IT-Team auch die Dienstmailadressen gekürzt: für die Heimatschulen bedeutet dies nun, dass man die jeweiligen Kollegen durch vorname.nachname@lwl-sih.de erreicht. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen.
Die Emailadresse unseres Fördervereins wurde ebenfalls erneuert: heithof.foerdern@lwl-sih.de
Hier finden Sie unsere Hinweise zum Umgang mit
Sie sind auch im Inhaltsverzeichnis links aufgeführt.
LWL-Schule in der LWL-Universitätsklinik Hamm
Heithofer Allee 64
59071 Hamm
Informieren Sie sich über die Arbeit des Fördervereins & werden Sie Mitglied!
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf:
heithof.foerdern@lwl-sih.de
Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.
Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.
Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Videos der Plattform YouTube werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von Youtube akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Zur Datenschutzerklärung von Youtube: https://policies.google.com/privacy
In einigen Bereichen unseres Angebotes haben wir als Service Kartenangebote von Google-Maps oder Videos der Plattform YouTube eingebunden. Wenn Sie diese Angebote nutzen wollen, ist es erforderlich, die Verwendung der Google-Cookies zu akzeptieren. Die Einwilligung können Sie auch erst erklären, wenn Sie ein solches Angebot nutzen wollen. Wir weisen darauf hin, dass der LWL keinerlei Einfluss darauf hat, wie Google die erhobenen Daten verarbeitet. Es ist des Weiteren sehr wahrscheinlich, dass Ihre Daten in die USA oder andere Drittländer übermittelt werden, welche kein der DS-GVO entsprechendes Schutzniveau bieten. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt jedoch keine Übermittlung von Daten an Google.
Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden.
Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte
und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zur Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.