Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Informationen
aus dem Schulleben...
Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
[⨯] schließenAktuelles
Hier finden Sie aktuelle Informationen
aus dem Schulleben...
Portraitmalerei und freie Malerei
Das genaue Betrachten fördern sowie die motorischen Fähigkeiten
Unter dem Titel „Ich + Du = WIR“ wurden die Schüler und Schülerinnen angeregt, sich mit dem WIR-Gefühl auseinander zu setzen. Was bedeutet WIR für den Einzelnen, was verbindet er/sie damit.
Die Schüler und Schülerinnen sollten sich gegenseitig und auch sich selbst portraitieren, sich genau anschauen, erkennen, was den Anderen ausmacht. Z.B. die Farbe der Augen, Grübchen, die Haare..., etc. Das Ergebnis dieses „Sehens“ sollen die Schüler dann auf Leinwand oder einen alternativen Malgrund bringen, mit Farbe, aber auch als Collage mit unterschiedlichen Materialien. Je nach Gruppe als Einzel- oder Gruppenarbeit.
Die Schüler und Schülerinnen sollten angehalten werden, sich über die Malerei und das Zeichnen visuell und künstlerisch auszudrücken.
Der Kreativität waren hierbei keinerlei Grenzen gesetzt.
Das Projekt soll die Schüler und Schülerinnen fördern bei:
- dem Kennenlernen der Materialien (Farbe, Leinwand, Material für Collagen)
- der Förderung der eigenen Kreativität
- sachgemäße Umgang mit den Materialien
- Kennenlernen verschiedener Mal- und Darstellungstechniken
- die Schulung des „Sehens“
- Förderung der visuellen Wahrnehmung
- Förderung des logischen Denkens in Bezugnahme der Farbenlehre, Gestaltungsgrundlagen,
figürliches Malen und Zeichnen
- Erfolgsergebnisse ermöglichen
Malerei ist immer eine Zusammenspiel von Farben und Emotionen. Die Schüler lernen dabei auch, sich durch Farben und Formen auszudrücken.
LWL-Schule in der LWL-Universitätsklinik Hamm
Heithofer Allee 64
59071 Hamm
Informieren Sie sich über die Arbeit des Fördervereins & werden Sie Mitglied!
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf:
heithof.foerdern@lwl-schule-im-heithof.de
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.