Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Informationen
aus dem Schulleben...
Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
[⨯] schließenAktuelles
Hier finden Sie aktuelle Informationen
aus dem Schulleben...
Der Musikunterricht umfasst in der Regel alle vier Lernfelder des Faches Musik: Musik mit der Stimme, Musik mit Instrumenten, Musik und Bewegung und das Hören von Musik. Der Schwerpunkt liegt in allen Bereichen jedoch meist auf einem aktiven, handelnden Umgang mit Musik und beinhaltet seltener eine theoretische Auseinandersetzung damit oder das Lernen von Noten etc. Dies ist dadurch bedingt, dass viele Schüler Musikunterricht in ihren Heimatschulen als ein Fach kennen gelernt haben, welches vor allem Schüler anspricht, die schon musikalische Vorkenntnisse haben und z.B. ein Instrument spielen, und dementsprechend Vorbehalte gegenüber Musikunterricht haben. Bei uns sollen allen Schüler gemeinsam Musikunterricht erleben und davon profitieren. Die Schüler die schon Fähigkeiten in diesem Bereich haben werden natürlich ihren Fähigkeiten entsprechend eingebunden.
Musik mit Instrumenten:
Musik mit der Stimme:
Musik und Bewegung:
Hören von Musik:
Auch außerschulische Lernorte sollen zukünftig im Unterricht einen größeren Stellenwert bekommen. So ist es angedacht mit den Schülern einmal die Proben eines großen Orchesters im Konzerthaus Dortmund oder ein Kinder- und Jugendkonzert in der Nähe zu besuchen. Zudem wollen wir Instrumentenbauer (z.B. einen Geigenbauer) kennen lernen und dabei die Herstellung eines Instrumentes und damit die genaue Bauweise und Funktion erleben.
LWL-Schule in der LWL-Universitätsklinik Hamm
Heithofer Allee 64
59071 Hamm
Informieren Sie sich über die Arbeit des Fördervereins & werden Sie Mitglied!
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf:
heithof.foerdern@lwl-schule-im-heithof.de
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.