Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Informationen
aus dem Schulleben...
Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
[⨯] schließenAktuelles
Hier finden Sie aktuelle Informationen
aus dem Schulleben...
So gingen wir vor:
Als erstes sollten wir uns bei der Monotypie ein Winter-Gedicht aussuchen und uns passend dazu ein Bild überlegen. Dann malten wir es so lange auf bis es uns gefiel und bekamen erklärt wie wir das Bild drucken sollten.
Auf die Rückseite der Vorzeichnung haben wir die Druckfarbe aufgetragen. Dann haben wir es vorsichtig auf ein zugeschnittenes Blatt Aquarellpapier gelegt. Nun mussten wir die Linien der Vorzeichnung vorsichtig nachziehen. Dabei war zu beachten, dass wir unsere Hände nicht auf dem Papier ablegen konnten, weil das Aquarellpapier an der Stelle schwarz geworden wäre.
Wenn alle Linien nachgezogen waren, konnten wir das Blatt mit der Vorzeichnung vorsichtig abziehen und hatten unser fertiges Ergebnis.
Beim Linoldruck muss man auf der Linolplatte sein Bild passend zum Gedicht aufmalen und dann schnitzen. Dabei soll beachtet werden, dass alles was ausgeschnitzt wurde weiß bleibt und sonst alles schwarz, damit man die Zeichnung erkennt. Danach kann man seine Linolplatte mit Farbe einwalzen, Papier auflegen und mit viel Kraft durch die Walze schieben.
Anders als bei der Monotypie sind „unendlich“ viele Abzüge möglich.
Jetzt hängen unsere Drucke im Flur zu unseren Klassenräumen!
Kim & Abdullah
LWL-Schule in der LWL-Universitätsklinik Hamm
Heithofer Allee 64
59071 Hamm
Informieren Sie sich über die Arbeit des Fördervereins & werden Sie Mitglied!
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf:
heithof.foerdern@lwl-sih.de
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.