Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Informationen
aus dem Schulleben...
Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
[⨯] schließenAktuelles
Hier finden Sie aktuelle Informationen
aus dem Schulleben...
An zwei Tagen nehmen Schülerinnen und Schüler unserer Schule an der Reli-Ralley zu drei großen Weltreligionen, die in Hamm vertreten sind, teil: Christentum, Islam und Hinduismus. Begleitet wird die Tour von der Jugendpfarrerin Katrin Berger und Sozialarbeiterin der Jugendkirche Katrin Burghardt.
Am ersten Tag kam die Gruppe in Kontakt mit dem Christentum. In den Räumlichkeiten der Jugendkirche gab es Glaube und Religion zum Anfassen: an verschiedenen Stationen lernten die Schülerinnen und Schüler Besonderheiten der Kirche kennen, standen auf der Kanzel, formulierten Wünsche auf Kirchenfenstern, probierten eine passende Beleuchtung und kamen miteinander ins Gespräch. Einen kurzen Halt bevor es wieder zurück zur Schule ging, gab es abschließend an dem Denkmal „Alte Synagoge“.
Es bleibt spannend wie der morgige Tag wird...
Nach einer Einführung mit Bildkarten zu den verschiedenen Religionen, die an diesem Tag besonders im Blick sein würden, ging es mit 29 Schülerinnen und Schülern zur ersten Station: die Moschee Yunus Emre Camii in Hamm-Heessen. Dort erhielten sie Einblicke in die Riten und Gebräuche des islamischen Glaubens, sahen den Gebetsraum mit seinen unterschiedlichen Aufteilungen, schauten in die Wasch- und Freizeiträume. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren durch ein Moschee-Mitglied viel Wissenswertes, außerdem konnten sie auch viele (kritische) Nachfragen stellen, auf die sie Antworten im Sinne des Islams bekamen.
Den Abschluss der Tour bildete der Sri Kamadchi Ampal Tempel in Hamm-Uentrop. Hier wurden die Besonderheiten der hinduistischen Religion und der bewusst ausgewählten geografischen Lage des Tempels angesprochen sowie verschiedene Götter gezeigt. Zunächst sicherlich befremdlich, aber auch beeindruckend, war der Ablauf des Mittagsgottesdienstes.
Die Schülerinnen und Schüler haben nun beispielhaft Einblick in drei Weltreligionen erhalten. Dabei haben sie (inhaltliche und optische) Gemeinsamkeiten und Unterschiede erfahren.
LWL-Schule in der LWL-Universitätsklinik Hamm
Heithofer Allee 64
59071 Hamm
Informieren Sie sich über die Arbeit des Fördervereins & werden Sie Mitglied!
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf:
heithof.foerdern@lwl-schule-im-heithof.de
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.