Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Informationen
aus dem Schulleben...
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
[×] schließenAktuelles
Hier finden Sie aktuelle Informationen
aus dem Schulleben...
Im Unterricht arbeiten wir immer an einem Projektthema. Damit wir alle möglichst viel Spaß daran haben etwas Neues zu lernen, haben wir in der Großgruppe zunächst viele Themen gesammelt, die uns interessieren würden. Das waren z.B. „Steinzeit“, „Indianer“, „Umwelt“, „Tiere“, „Römer“, „Ritter“, „Sport“ und viele mehr. Dann haben wir abgestimmt, welches Projekt wir machen möchten – und das Ergebnis stand schnell eindeutig fest: Tiere!
Zuerst haben wir alle zusammen ein Cluster zum Thema „Tiere“ gemacht. Dann haben wir die beliebtesten Tiere rausgesucht und abgestimmt, zu welchen wir genauer arbeiten möchten. Das waren: Hund, Katze, Spinne und Kaninchen. Wir haben zu diesen Tieren im Internet und in Büchern recherchiert. Dabei haben wir mit den Ergebnissen ein Mind-Map gemacht. Um zu gucken, wie viel z.B. das Futter und Zubehöre kosten, sind wir alle mit der Lehrerin in Läden der Umgebung gegangen. Wir haben uns alles aufgeschrieben und gingen wieder in die Klinik. Später wurden wir in Kleingruppen aufgeteilt und jede Gruppe hat einen Laptop bekommen, an dem wir alles zu unserem Tier aufgeschrieben haben, z.B. Informationen zu Abstammung, Lebensweise, Futter usw. Als alle Kinder mit der schriftlichen Arbeit am Laptop fertig waren, wurde alles ausgedruckt und den anderen Kindern vorgestellt.
Gruppe von Frau Dirks (Sommer 2008)
Der Hund ist neben der Katze mit der beste Freund des Menschen und mit das beliebteste Haustier Deutschlands. Er braucht viel Zuneigung und Auslauf. Daher solltest du viel Zeit mit ihm verbringen. Wir möchten dir hier einige Informationen geben, die du auch brauchst, wenn du dir vielleicht einen Hund wünschst.
Es gibt ungefähr 400 verschiedene Hunderassen. Darunter gibt es große und kleine Hunde z.B. den Wolfshund. Der ist der größte Hund der Welt. Der kleinste ist der Chiuaua. Hunde stammen von den Wölfen ab. Sie sind also gezähmte Wölfe. Dein Hund ist ein Raubtier und hat deshalb ein Raubtiergebiss, das stärker ist als das menschliche. Und er hat einen anderen Köperbau als der Mensch. Aber er ist wie der Mensch auch ein Säugetier. Das heißt, die Hundebabys saugen an den Zitzen ihrer Mutter, um sich mit ihrer Milch zu ernähren:
Fortpflanzung:
Die Tracht bei einer Hündin dauert ca. 63 Tage, das sind etwa 9 Wochen. Eine Hündin kann bis zu 4- 8 Welpen zur Welt bringen. Ein Welpe braucht eine halbe Stunde um aus dem Mutterleib heraus zu kommen. Der Wurf kann also bis zu 2-3 Stunden dauern, bei 4 Welpen. Der Rekord liegt bei 23 Welpen.
Tiere kann man in Tierheimen, Züchtern und auf Bauernhöfen kaufen. Wenn du dir nun einen Hund zulegen möchtest, musst du auf verschiedene Dinge achten, damit es ihm gut bei dir geht. Das Halten eines Hundes kostet Geld, weil du verschiedene Dinge für ihn brauchst. Du musst dir also vorher überlegen, ob du dir einen Hund leisten kannst:
Futter:
Hunde sind Fleischfresser. Damit du ihn einfach füttern kannst, gibt es Trocken– und Feuchtfutter aus Dosen. Du musst schauen, was dein Hund am liebsten mag.
Zubehör:
Halsbänder kosten ungefähr 26 bis 35 €. Eine Transportbox kostet ungefähr 20 bis 400 €. Du brauchst auch noch eine Trink- und Essschüssel, eine Schlafbox, ein Löffel und eine Gabel. Ein Gummiring kostet ca. 8-10 €.
Spielzeug:
Hunde spielen gerne mit Bällen oder Knochen usw, da es ihren Jagdinstinkt fördert.
Um deinen Hund immer richtig zu pflegen, musst du folgendes beachten:
Du musst den Hund mindestens zwei bis dreimal den täglichen Auslauf geben. Es kommt drauf an, wie groß und wie alt er ist und welche Bedürfnisse der Hund hat. Falls du einen großen Garten hast kann er auch dort sein Geschäft verrichten. Man sollte den Hund min einmal im Monat baden außer wenn er dreckig ist, dann wäre es gut ihn noch am selben Tag zu baden.
Das Baden: Wenn dein Hund 4 Monate alt ist kannst du ihn baden. Vorher solltest du ihn ordentlich bürsten, damit die Harrknoten aus dem Fell heraus gehen. Dann nimmst du lauwarmes Wasser und Hundeshampoo dazu. Dabei sollte der Kontakt mit dem Shampoo und dem Gesicht vermieden werden. Danach seifst du dein Hund gründlich ein und wäschst das Shampoo mit dem lauwarmen Wasser ab.
Das Trocknen: Nachdem sich dein Hund geschüttelt hat (das tut er, damit er die dicksten Wassertropfen los wird) wird er mit einem Handtuch abgetrocknet. Wenn er das Föhnen mag, kannst du ihn auf der niedrigsten Temperatur föhnen.
Das Bürsten: Zur Pflege deines Hundes ist es wichtig den Hund täglich zu bürsten. Wenn dein Hund ein langes Fell hat, sollte er mit einer Bürste gebürstet werden. Falls er ein kurzes Fell besitzt, solltest du ihn mit einem Striegel bürsten.
Zahnpflege: Zahnstein bildet sich auf den Zähnen deines Hundes. Daher musst du deinem Hund regelmäßig die Zähne putzen, was schwierig ist. Wenn dein Hund es nicht will, gibst du ihm einfach einen Kauknochen, mit dem er dann gleichzeitig sich die Zähne putzt.
Krankheiten: Viele Krankheiten der Hunde sind Haarausfall, Tollwut, Erbrechen oder Verstopfungen.
Impfungen: Du solltest deinen Hund min. 1-mal im Jahr beim Tierarzt impfen lassen.
Der Hund ist aber nicht nur ein Haustier, sondern er ist oft auch sehr hilfreich für den Menschen. So kann er verschiedene Ausbildungen machen, z.B. zum Rettungs-, Such-, Hilf-, Jagd- und Fährtenhund. Also falls du im Rollstuhl sitzt oder blind bist kannst du dir z.B. einen Blindenhund zulegen.
Jonas, Jannik, Vanessa
LWL-Schule in der LWL-Universitätsklinik Hamm
Heithofer Allee 64
59071 Hamm
Informieren Sie sich über die Arbeit des Fördervereins & werden Sie Mitglied!
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf:
heithof.foerdern@lwl-sih.de
Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.
Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.
Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Videos der Plattform YouTube werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von Youtube akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Zur Datenschutzerklärung von Youtube: https://policies.google.com/privacy
In einigen Bereichen unseres Angebotes haben wir als Service Kartenangebote von Google-Maps oder Videos der Plattform YouTube eingebunden. Wenn Sie diese Angebote nutzen wollen, ist es erforderlich, die Verwendung der Google-Cookies zu akzeptieren. Die Einwilligung können Sie auch erst erklären, wenn Sie ein solches Angebot nutzen wollen. Wir weisen darauf hin, dass der LWL keinerlei Einfluss darauf hat, wie Google die erhobenen Daten verarbeitet. Es ist des Weiteren sehr wahrscheinlich, dass Ihre Daten in die USA oder andere Drittländer übermittelt werden, welche kein der DS-GVO entsprechendes Schutzniveau bieten. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt jedoch keine Übermittlung von Daten an Google.
Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden.
Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte
und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zur Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.