Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Informationen
aus dem Schulleben...
Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
[⨯] schließenAktuelles
Hier finden Sie aktuelle Informationen
aus dem Schulleben...
Parallel zum Leseprojekt „Mit Jeans in die Steinzeit“ wurde im Frühjahr 2007 das Projekt „Steinzeit“ fächerübergreifend und handlungsorientiert durchgenommen. So erprobten die Schüler den Umgang und Nutzen von und mit Steinen und Stöcken als Werkzeuge und Hilfsmittel, arbeiteten zu inhaltlichen Schwerpunkten selbstständig an Stationen, reisten multi-medial ins Steinzeitalter und gestalteten im Kunstunterricht ein Baby- Mammut. Den Abschluss der Unterrichtsreihe bildeten eine Besichtigung der Steinzeit – Abteilung des Städtische Museums Menden.
Die Produktion des Baby – Mammuts war ein kooperativ ausgerichteter Arbeitsauftrag. So wurden mit den Schülerinnen und Schülern zunächst grundlegende Regeln für erfolgreiche Gruppenarbeit aufgestellt, die ihnen im Folgenden eine möglichst selbstständige Planung und Umsetzung der Arbeitsschritte ermöglichten. Der Arbeitsauftrag und die Materialvorgabe ermöglichte allen Schülern einen aktiven Beitrag bei der Gestaltung des Mammuts, was in den folgenden Bildern exemplarisch dargestellt wird:
In Partnerarbeit bzw. zu dritt werden die einzelnen Mammutteile angemalt. Wichtig hierbei ist: vorangegangene Absprache zur Gestaltung zwischen den Gruppen wie innerhalb der Gruppe vor und während der Arbeit.
Das Mammut bekommt Haare:
Fertig ist es: Baby – Mammut „Manni“
LWL-Schule in der LWL-Universitätsklinik Hamm
Heithofer Allee 64
59071 Hamm
Informieren Sie sich über die Arbeit des Fördervereins & werden Sie Mitglied!
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf:
heithof.foerdern@lwl-schule-im-heithof.de
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.